Ein Appell:
Darum ist es wichtig Sprachbarrieren aufzubrechen!

10. Oktober 2024
Informationen für ALLE - Sprachbarrieren sind Barrieren die es gilt nieder zu reißen. Sowohl in Schule, Arbeit und im täglichen Leben führen diese dazu benachteiligt zu werden.


Die Sprachbarriere - Ein Showstopper!


In einer Welt, in der interkulturelle Interaktionen allgegenwärtig sind, stellen Sprachbarrieren eine der größten Herausforderungen dar, die es zu überwinden gilt. Diese Barrieren behindern nicht nur den Zugang zu Informationen, sondern schränken auch die Chancengleichheit in Bildungseinrichtungen und am Arbeitsplatz erheblich ein. 


In Schulen, in denen der Anteil jener mit anderer Erstsprache als Deutsch besonders hoch ist, ist die Fähigkeit, sich verständlich zu machen und Informationen effektiv zu vermitteln, entscheidend für den Bildungserfolg - eindrucksvoll wird das gerade im Dokumentarfilm "Favoriten", der momentan in unseren Kinos läuft, gezeigt. Wie viele Kinder dort schon in der Volksschule verloren haben... Und so wie in der Schule verhält es sich ähnlich im Berufsleben, wo die Sprachkompetenz oft über Karrierechancen entscheidet. Im Alltag können Missverständnisse und Isolation die Folge unzureichender Sprachkenntnisse sein, was zu einer sozialen Benachteiligung führt oder zu einem Verschließen in der eigenen Diaspora führt. 

Daher ist es unerlässlich, Sprachbarrieren aktiv abzubauen und integrative Lösungen zu fördern. Dies ist ein Appell an die Gesellschaft und Organisationen, Maßnahmen zu ergreifen, um eine inklusive Kommunikation zu gewährleisten und sicherzustellen, dass Informationen für alle zugänglich sind. Es ist an der Zeit, sich bereits vorhandener Werkzeuge zur Überwindung von Sprachbarrieren zu bedienen und diese zu implementieren, um eine gerechtere und vielfältigere Gemeinschaft zu schaffen, in der jede Stimme gehört und verstanden wird. 


Bedeutung von Kommunikation für Integration

Eine effektive Kommunikation spielt eine entscheidende Rolle bei der Integration von Menschen im sozialen und kulturellen Kontext. Sie ermöglicht den Austausch von Ideen, Werten und Erfahrungen, wodurch ein Gefühl der Zugehörigkeit und des Verständnisses gefördert wird. In Bildungseinrichtungen und am Arbeitsplatz ist die Fähigkeit, miteinander zu kommunizieren, unerlässlich, um Vorurteile abzubauen und ein harmonisches Miteinander zu schaffen. Wenn Menschen in der Lage sind, sich auszudrücken und ihre Bedürfnisse klar zu kommunizieren, wird der Integrationsprozess nicht nur erleichtert, sondern auch bereichert durch die Vielfalt an Perspektiven.

 

Darüber hinaus fördert die Kommunikation den sozialen Zusammenhalt und die aktive Teilnahme an der Gesellschaft. Durch den Dialog können Missverständnisse geklärt und Konflikte gelöst werden, was letztlich zu einem positiven Klima des Vertrauens und der Zusammenarbeit führt. In einem multikulturellen Umfeld ist es von großer Bedeutung, Kommunikationskanäle zu schaffen, die den Austausch zwischen verschiedenen Gruppen ermöglichen. So kann ein integratives Umfeld entstehen, in dem jeder Einzelne die Möglichkeit hat, gehört und respektiert zu werden, was die Grundlage für eine gelingende Integration bildet.



Sprachbarrieren beeinträchtigen Chancengleichheit erheblich

Sprachliche Hürden können erhebliche Auswirkungen auf die Chancengleichheit haben, insbesondere in Bildung und Beruf. Menschen, die die dominierende Sprache nicht beherrschen, sind oft von Lern- und Arbeitsmöglichkeiten ausgeschlossen. In Schulen führt dies dazu, dass Schüler*innen, die nicht ausreichend unterstützt werden, Schwierigkeiten haben, den Lehrstoff zu verstehen und ihre Fähigkeiten zu entwickeln und Talente reifen zu lassen. Diese Ungleichheit kann sich über Jahre hinweg verstärken, und die Betroffenen haben häufig geringen Zugang zu Ressourcen und Netzwerken, die für ihren Erfolg entscheidend sind.

 

Im beruflichen Kontext können Sprachbarrieren den Zugang zu Stellenangeboten, Schulungen und Aufstiegschancen erheblich einschränken. Arbeitnehmer, die sich nicht angemessen ausdrücken können, laufen Gefahr, ihre Fähigkeiten und ihr Potenzial nicht adäquat zu präsentieren, was zu Benachteiligungen führt. Darüber hinaus können Missverständnisse im Arbeitsumfeld zu Konflikten und einem verminderten Vertrauen innerhalb von Teams führen. Es ist daher von höchster Wichtigkeit, Strategien zur Überwindung dieser Barrieren zu entwickeln, um eine inklusive und gerechte Gesellschaft zu fördern, in der jeder die Möglichkeit hat, vollumfänglich teilzuhaben.


 

Vorteile multilingualer Ansätze im Alltag

Multilinguale Ansätze im Alltag fördern eine inklusive Gesellschaft, in der Vielfalt als Stärke wahrgenommen wird. Durch die Anerkennung und Wertschätzung mehrerer Sprachen wird nicht nur das Zugehörigkeitsgefühl von Individuen gestärkt, sondern auch interkulturelles Verständnis gefördert. In Gemeinschaften, in denen Menschen aus verschiedenen sprachlichen Hintergründen zusammenleben, können mehrsprachige Initiativen dazu beitragen, den sozialen Zusammenhalt zu verbessern und die Zusammenarbeit zu erleichtern. Dies führt zu einem harmonischeren Miteinander, in dem unterschiedliche Perspektiven und Erfahrungen geschätzt werden, was letztlich die Kreativität und Innovationskraft fördert.

 

Zusätzlich bietet die Förderung multilingualer Ansätze praktische Vorteile, insbesondere im beruflichen Umfeld. Unternehmen, die mehrsprachige Fähigkeiten ihrer Mitarbeiter schätzen, können ihre Marktchancen erweitern und ihre Kundenbasis diversifizieren. Die Fähigkeit, in mehreren Sprachen zu kommunizieren, eröffnet neue Geschäftsmöglichkeiten und verbessert die Kundenbindung. Ein mehrsprachiges Team ist zudem besser in der Lage, auf internationale Märkte zu reagieren und kulturelle Differenzen zu berücksichtigen, wodurch die Wettbewerbsfähigkeit des Unternehmens gesteigert wird. Solche Ansätze tragen nicht nur zur individuellen Entwicklung bei, sondern auch zur allgemeinen Stärkung der Wirtschaft und des sozialen Gefüges.



Bildungssysteme müssen inklusiver gestaltet werden

Mit Blick auf das Bildungssystem ist die Entwicklung hin zu einem inklusiven System entscheidend, um die Chancengleichheit für alle Lernenden sicherzustellen. Durch die Integration von Tools die Sprachbarrieren aufbrechen können Schüler*innen aus verschiedenen kulturellen und sprachlichen Hintergründen besser unterstützt werden. Dies ermöglicht es ihnen, ihr volles Potenzial auszuschöpfen und nicht in Deckung zu gehen sobald der Lehrer/die Lehrerin den Blick durch die Klasse schweifen lässt. Ein Förderung und Empowerment hin dazu aktiv am Unterricht teilzunehmen muss das Ziel sein. Lehrkräfte werden bereits entsprechend geschult, um mit heterogenen Schülergruppen in ihrem Klassenzimmern umzugehen, die schiere Anzahl an Schüler*innen mit mangelnden Deutschkenntnissen kann aber auch das - aufgrund des Personalmangel - nicht lösen...und schon gar nicht um auf nachhaltig auf individuelle Bedürfnisse einzugehen.

 

Richtig aufgesetzt können inklusive Bildungssysteme dazu beitragen, Vorurteile abzubauen und ein respektvolles Miteinander zu fördern. 

 

Unterstützung durch Technologie zur Überwindung

Technologie spielt dabei eine zentrale Rolle bei der Überwindung von Sprachbarrieren, indem sie innovative Lösungen bietet, die den Zugang zu Informationen und Bildungsressourcen für alle Lernenden erleichtern. Die Lernplattform uugot.it sCOOLing ermöglicht es etwa dass sämtliche Lerninhalte von allen Schulfächern so aufbereitet sind dass Schüler*innen mit Sprachbarrieren bei Nicht-Verstehen einzelner Wörter darauf klicken können um diese dann übersetzen zu lassen. Das fördert eine individuelle Lernunterstützung und dort wo es Sprachschwierigkeiten gibt wird gezielt unterstützt damit Kinder dem Unterricht einfacher folgen können. Dabei relevant ist der Einsatz dass interaktive Tools dazu beitragen, die Verständigung zu fördern und den Lernprozess zu optimieren, indem sie sprachliche Hürden abbauen und eine personalisierte Lernerfahrung geboten wird.

  


Der Abbau von Sprachbarrieren als zentraler Punkt kann gar nicht genug betont werden. Diese Barrieren behindern nicht nur eine effektive Kommunikation, sondern verewigen auch die Ungleichheit in Bildungs- und Berufsumgebungen sowie im alltäglichen Umgang miteinander. Indem wir ein integratives Umfeld fördern, in dem Informationen für alle zugänglich sind - aber so dass die Förderung der gemeinsam gesprochenen Sprache im Fokus steht, können wir Verständnis, Zusammenarbeit und Chancen für alle fördern, unabhängig von ihrem sprachlichen Hintergrund. Es ist unerlässlich, dass wir uns für Ressourcen und Initiativen einsetzen, die diese Herausforderungen angehen und sicherstellen, dass in unserer zunehmend vielfältigen Gesellschaft niemand zurückgelassen wird. Die Akzeptanz sprachlicher Vielfalt wird letztendlich unsere Gemeinschaften bereichern und zu einer gerechteren Welt beitragen und wir aufhören zwischen priveligierten und verabscheuungswürdigen Sprachen unterscheiden.


--
Bei weiteren Fragen schicken Sie uns bitte eine E-Mail. 

Die uugot.it GmbH ist ein Social Enterprise im EdTech-Bereich. Ziel von uugot.it ist es, die Integration und den Spracherwerb von Zugewanderten mit Hilfe von audiovisuellen Medien zu fördern. Das Angebot uugot.it TV kann kostenfrei in Österreich abgerufen werden und wird aus Mitteln des Bundeskanzleramts im Rahmen des Nationalen Aktionsplans für Integration gefördert.

uugot.it App für Android und iOS:

Published: 2024-10-10  |  Last update: 2024-10-10 | Tags: Integration, Sprachen lernen, Untertitel, Finanzierung, Förderungen, Österreich, MigrantInnen, ORF, Corona